Services
3D-Druck

Der 3D-Druck vereint Kreativität, Präzision und Innovation. Erfahre hier die Grundlagen, Verfahren und Anwendungen, um die richtige Technologie für deine Projekte und Visionen zu finden.

Darstellung eines Druckmodells in CAD-Software

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein innovativer Prozess, bei dem dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aufgebaut werden. Ausgangspunkt ist ein digitales 3D-Modell, das mit speziellen Druckern und Materialien in die physische Welt übertragen wird.

Dieser Prozess hat revolutionäre Auswirkungen auf die Fertigung, da er schnelle Prototypenerstellung, personalisierte Designs und eine flexible Produktion ermöglicht.

Visualisierung mehrerer industrieller 3D-Druckkomponenten in Schwarz, präsentiert auf minimalistischem Podest-Setup

Möglichkeiten des 3D-Druck

Prototypenerstellung: Ermöglicht die schnelle Entwicklung und Überprüfung von Produktideen.
Individuelle Produkte: Perfekt für personalisierte Gegenstände wie Schmuck oder medizinische Implantate.
Kosteneffiziente Kleinserien: Ideal für kleinere Produktionsläufe ohne teure Werkzeuge.
Ersatzteile: Sofortige Nachproduktion von Ersatzteilen für Maschinen und Geräte.
Nachhaltigkeit: Reduziert Materialabfall im Vergleich zu traditionellen Fertigungsmethoden.

Fragen zum 3D-Druck?

Materialwahl, Verfahren oder Machbarkeit – gerne helfen wir weiter. Einfach anfragen und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

FDM-Druckvorgang

3D-Druck
Fertigungsverfahren

Es gibt verschiedene Technologien im Bereich des 3D-Drucks, die jeweils ihre eigenen Stärken und Anwendungen haben.

FDM

Nutzt geschmolzenen Kunststoff, der Schicht für Schicht aufgetragen wird.

SLA

Verwendet flüssiges Harz und UV-Licht, um hochpräzise Modelle zu erzeugen.

SLS

Schmilzt Pulvermaterien wie Kunststoff oder Metall mittels Laser.

Unser Serviceportal
startet bald!

E-Mail-Adresse eintragen und zum Start unserer Plattform informiert werden

FDM-Druckvorgang