Gut zu wissen
Häufig gestellte Fragen

Widerkehrende Fragen zu Services, Druckmaterialien und Fertigungsverfahren

Unser Serviceportal bietet einen einfachen Zugang zu professionellem 3D-Druck. 3D-Modelle können direkt hochgeladen, automatisch kalkuliert und online bestellt werden. Zusätzlich lassen sich die 3D-Modelle und Projekte zentral verwalten – für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Weitere Informationen

Der offizielle Start des Serviceportals ist in den nächsten Wochen geplant. Wer den Launch nicht verpassen möchte, kann sich über unser Benachrichtigungsformular eintragen und wird automatisch informiert, sobald es losgeht.

Serviceportal-Launch-Anmeldung

Privatpersonen, gewerbliche Kunden und öffentliche Einrichtungen können sich registrieren und unseren Service nutzen.

Ja. Die Registrierung und Nutzung des Serviceportals sind kostenlos. Kosten entstehen nur, wenn eine kostenpflichtige Leistung – wie z. B. ein 3D-Druck – beauftragt wird. Im Grunde funktioniert das Portal wie ein Online-Shop: Nach dem Hochladen eines Modells wird automatisch ein Preis berechnet, und der Druck kann direkt online bestellt und bezahlt werden.

Ja, über unseren Sofortangebot-Dienst kann vorab, ohne Registrierung, eine unverbindliche Kostenberechnung für das Druckmodell durchgeführt werden. Dieser Service steht mit dem Start unseres Serviceportals zur Verfügung.

Ja, ergänzend zum Serviceportal bieten wir auch individuelle Dienstleistungen an – zum Beispiel Beratung zur Materialwahl, Unterstützung bei der Druckvorbereitung oder die komplette 3D-Modellierung nach Vorgabe. Bei Bedarf einfach Kontakt aufnehmen – wir helfen gerne weiter.

Ja, wir bieten individuelle Beratung für komplexe oder spezifische Anforderungen. Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail.

Aktuell bieten wir zwei gängige 3D-Druckverfahren an:

  • FDM (Fused Deposition Modeling): Ideal für kostengünstige und robuste Bauteile.
  • SLA (Stereolithografie): Perfekt für hochpräzise Drucke mit feinen Details.
Fertigungsverfahren

Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an Materialien, darunter:

  • Standardkunststoffe wie PLA, ABS und PETG für allgemeine Anwendungen
  • Technische Kunststoffe wie ASA oder Flex für anspruchsvollere Projekte
  • Hochpräzise Resine für detaillierte Designs

Weitere Informationen

Die Produktionszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Komplexität und dem gewählten Material. Kleine Modelle können meist innerhalb von 2–4 Werktagen gefertigt werden. Für größere oder aufwendigere Projekte kann die Fertigung entsprechend länger dauern.

Während des Produktionsprozesses halten wir dich regelmäßig über den Status deiner Bestellung auf dem Laufenden. Du kannst auch jederzeit unser Team kontaktieren, um zusätzliche Informationen oder ein Update zu erhalten.

Ja, wir unterstützen bei der Entwicklung von 3D-Modellen – egal ob technische Bauteile, künstlerische Projekte oder Prototypen.

Wenn keine eigene Druckdatei vorliegt, erstellen wir auf Basis deiner Vorgaben ein passgenaues 3D-Modell.

Ja, bestehende 3D-Modelle können von uns angepasst oder optimiert werden. Egal, ob Geometrieänderungen, Detailanpassungen oder die Aufbereitung für den 3D-Druck – wir richten das Modell genau nach den individuellen Anforderungen aus.

Damit dein Modell präzise umgesetzt werden kann, benötigen wir:

  • Detaillierte Skizzen oder technische Zeichnungen
  • Maße und Proportionen
  • Referenzbilder oder beschreibende Angaben zur Form und Funktion

Je mehr Informationen vorliegen, desto besser können wir dein Modell realisieren.

Vor der Lieferung wird jedes Modell sorgfältig geprüft – sowohl auf Qualität als auch auf Funktionalität. Bereits vor der Bestellung nutzen wir moderne Simulationstools, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So stellen wir sicher, dass das fertige Druckmodell höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Unser Serviceportal
startet bald!

E-Mail-Adresse eintragen und zum Start unserer Plattform informiert werden

FDM-Druckvorgang